Datenschutzerklärung
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
BITWORKS EDV-Dienstleistungs-GmbH
Dörrwiesenweg 23
64823 Groß-Umstadt
- +49 (0) 6078 78059-0
- +49 (0) 6078 78059-23
- datenschutz@bitworks.net
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Thomas Kolb LL.M., externer Datenschutzbeauftragter
kolbcom GmbH
P7, 22
68161 Mannheim
- +49 6078 780 59-675
- datenschutz@bitworks.net
Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
- Browsertyp / Ihre Browserversion,
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs,
- Ihre IP-Adresse.
Diese Informationen werten wir grundsätzlich zur Abwehr von Angriffen und zur Verbesserung unseres Angebots aus (Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und löschen diese anschließend. Die Daten sind regelmäßig von uns nicht auf Ihre Person rückführbar und werden auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, die Daten nachträglich auszuwerten.
Datenkategorien; Datenquellen
Grundsätzlich verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite durch Sie übermittelt werden oder welche Sie uns im Rahmen einer Anfrage, eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses oder einer Vertragsbeziehung mitteilen. Im Einzelfall und soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, verarbeiten wir zudem personenbezogene Daten, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) in zulässiger Weise entnommen oder uns zulässigerweise von Dritten (z. B. Auskunfteien) übermittelt wurden.
Hierbei kann es sich um technische Sie betreffende Daten (IP-Adresse, Browsertyp), persönliche Daten (Name, Geburtstag, gesetzlich Vertretungsberechtigte), Adressdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner), Finanzdaten (Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC), Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, erworbene Leistungen, Stornierungen), Kommunikationsdaten (Schriftwechsel, E-Mail-Verkehr), Werbedaten (Werbeanschreiben) sowie weitere, vergleichbare Kategorien personenbezogener Daten handeln.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Wir holen von Ihnen im Einzelfall Einwilligungen für bestimmte, im Zusammenhang mit der Datenerhebung ausdrücklich bezeichnete Zwecke ein.
Eine Datenverarbeitung erfolgt in diesen Fällen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Es kann sein, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne Ihre Einwilligung nicht möglich ist und somit von dieser abhängig gemacht werden muss. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für den bzw. die ausdrücklich genannten Zwecke.
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs keinen Einfluss.
Kontaktformular
Sofern Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Grundsätzlich werden Ihre Daten nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt. Sofern Sie uns vertraglich relevante Informationen mitteilen, übertragen wir diese in unser Bestandssystem.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über alle angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO)
Sofern ein Vertrag mit uns zustande kommt, verwenden wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach den konkreten Vertragsinhalten, die Sie den Vertragsunterlagen entnehmen können.
Sofern ein Vertrag bereits mit uns besteht, verarbeiten wir Ihre Daten, um zu prüfen, dass Sie unser Vertragspartner sind sowie, um die geschuldete vertragliche Leistung ordnungsgemäß zu erbringen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, ausnahmsweise jedoch, soweit kein Vertragsbezug besteht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse in der ordnungsgemäßen Beantwortung Ihrer Anfrage liegt. Wir löschen die Daten nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern sich keine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht ergibt.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach Interessenabwägung, soweit dies zur Wahrung unserer Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist.
Beispiele solcher Zwecke sind:
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Integrität unserer Systeme,
- Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten,
- Geltendmachung bzw. Abwehr rechtlicher Ansprüche.
Bewerbung
Soweit wir Daten im Zuge einer Bewerbung durch Sie verarbeiten, wird auf die Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber, aufrufbar unter https://bitworks.net/bewerbung-datenschutzinformationen/ hingewiesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten, insbesondere Name, Kontaktinformationen, Lebenslauf, Nachweise über bereits erbrachte akademische, fachliche und berufliche Leistungen sowie Inhaltsdaten, welche Sie in Ihrem Anschreiben angeben, zu dem Zweck des Abschlusses eines Arbeitsvertrages. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 26 BDSG. Wir speichern Ihre Daten, sollte die Bewerbung nicht erfolgreich sein, für 6 Monate nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Sollte Ihre Bewerbung zu einer Einstellung führen, werden Ihre Daten für die Dauer des Arbeitsverhältnisses gespeichert.
Wir bitten Sie, bei Ihrer Bewerbung keine besonders sensiblen Daten anzugeben. Hierbei handelt es sich um Daten zu der rassischen oder ethnischen Herkunft, der politischen Meinung, der religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, vgl. Art. 9 Abs. 1 DSGVO. Wir bitten Sie ferner, der Bewerbung kein Lichtbild beizufügen.
Webanalyse und Marketing
Wir nutzen keine Cookies oder sonstige Werkzeuge, welche Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite erfassen und analysieren.
Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
Wir setzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ein, d.h. aufgrund eines berechtigten Interesses. Bei den Cookies handelt es sich allein um solche, die technisch notwendig sind.
Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt.
Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Wir verwenden folgende Cookies:
Cookie | Zweck | Speicherdauer |
cmplz_choice | Speichern, ob eine Nachricht abgelehnt wurde. | 1 Jahr |
cmplz_policy_id | Speicherung der akzeptierten Cookie-Policy-ID | 1 Jahr |
cmplz_functional | Speicherung der Cookie-Präferenzen bezogen auf „funktionale Cookies akzeptiert“ | 1 Jahr |
cmplz_statistics_anonymous | Speicherung der Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
cmplz_consent_status | Speicherung der Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
cmplz_marketing | Speicherung der Cookie-Präferenzen bezogen auf „Marketing-Cookies akzeptiert“ | 1 Jahr |
cmplz_preferences | Speicherung der Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
cmplz_statistics | Speicherung der Cookie-Präferenzen bezogen auf „Statistik-Cookies akzeptiert“ | 1 Jahr |
MATOMO_SESSID | Ermittlung der Einstellungen zur Aktivitätenverfolgung („Do Not Track“) | Sitzung |
piwik_ignore | Speicherung der Opt-Out Einstellung zur Aktivitätenverfolgung auf dieser Webseite („Do Not Track“) | unbegrenzt (30 Jahre) |
mtm_consent_removed | Speicherung der Opt-In-Einstellung zur Aktivitätenverfolgung auf dieser Webseite nach vorherigem Opt-Out | unbegrenzt (30 Jahre) |
Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Zur Anmeldung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die weiteren Angaben erfolgen freiwillig. Aus rechtlichen Gründen speichern wir weiterhin die IP-Adresse sowie das Datum der Anmeldung.
Unser Newsletter-Versand erfolgt unter Inanspruchnahme des Services rapidmail, ein Angebot der rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland (“rapidmail“). Mit dem Anbieter haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wir verwenden bei der Anmeldung das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie nach Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters in einem zweiten Schritt Ihre E-Mail-Adresse nochmals ausdrücklich bestätigen müssen. Erst danach wird der Dienst aktiviert.
Die Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, werden an rapidmail übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, zu analysieren, ob der Newsletter geöffnet und wie er konkret verwendet wurde. Dies tun wir, um die Attraktivität unseres Newsletter zu erhöhen und unsere Marketingmaßnahmen zu überprüfen. Die Daten werden jedoch von uns nicht zu einer individuellen Auswertung des Nutzerverhaltens verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.
Genauere Informationen zum Datenschutz bei rapidmail erhalten Sie unter
https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform sowie
https://www.rapidmail.de/datenschutz-kundenbereich
Nähere Informationen zu den Analyse-Funktionen von rapidmail können Sie folgendem Link entnehmen:
https://www.rapidmail.de/hilfe/kategorie/statistiken
Ihre Einwilligung können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Link zum Widerruf befindet sich am Ende jeder Newsletter-E-Mail. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung auch über die anderen angebotenen Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Matomo
Diese Webseite benutzt zur Webseitenanalyse Matomo, eine Open-Source-Software der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Hierfür wird Ihr Nutzerverhalten anhand Ihrer Interaktionen auf unserer Webseite, beispielsweise das Klicken oder Ausfüllen von Feldern sowie das Aufrufen von Unterseiten, erfasst und auf unseren Servern gespeichert, ohne, dass Cookies gesetzt werden.
Die Speicherung der Sie betreffenden Daten erfolgt anonymisiert, sodass keine individuelle Zuordnung der gespeicherten Daten, auch für uns, möglich ist. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung unseres Webseitenauftritts sowie unserer Produkte.
Ergänzende Informationen zur Datenschutzpraxis bei Matomo können Sie dem nachfolgenden Link entnehmen: https://matomo.org/privacy/ (Englisch)
Hinweise zu „Do Not Track“-Einstellung in Ihrem Browser und Matomo Opt-Out:
Datenweitergabe
Eine Datenweitergabe erfolgt, mit Ausnahme von rapidmail bei der Nutzung des Newsletters, ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Fälle, zum Beispiel bei gesetzlicher Auskunftspflicht gegenüber Strafverfolgungsbehörden. Die Datenweitergabe ist in diesen Fällen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO legitimiert.
Datenweitergabe in ein Drittland
Eine Datenweitergabe in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns unverzüglich gelöscht, sobald die Daten für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen nicht mehr benötigt werden.
Personenbezogene Daten werden bei einem Vertragsverhältnis zumindest so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Wahrnehmung vertraglicher Rechte erforderlich ist. Dieser Zeitraum kann über den eigentlichen Vertragszeitraum hinausgehen, da die Daten im Rahmen der Verjährungsfristen auch nach Vertragsende noch relevant sein können. Zudem kann eine Löschung erst erfolgen, wenn etwaige steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Die Kriterien zur Dauer der Speicherung von Cookies können Sie dem entsprechenden Abschnitt entnehmen.
Betroffenenrechte
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Abs. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung dieser Daten auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO). Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Hinsichtlich der Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit über die auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
In einzelnen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Der Widerspruch kann jederzeit formfrei über eine der in dieser Datenschutzerklärung oder in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Hessen ist zuständige Aufsichtsbehörde der Hessische Datenschutzbeauftragte.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.datenschutz.hessen.de/
Selbstverständlich können Sie sich jedoch auch direkt an uns wenden, wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen zum Datenschutz haben. Am schnellsten erreichen Sie unseren internen Ansprechpartner zum Thema Datenschutz unter den oben aufgeführten Kontaktdaten.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten besteht grundsätzlich nicht. Die Bereitstellung von Daten kann jedoch zur Nutzung bestimmter Funktionen oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sein. Werden die erforderlichen Daten von Ihnen nicht zur Verfügung gestellt, können Sie bestimmte Funktionen oder Dienstleistungen nicht nutzen bzw. kann ein Vertrag nicht abgeschlossen werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist auf dem Stand Januar 2022.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation bei Bedarf zur Anpassung an gesetzliche und technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Sollten wir unsere Datenschutzpolitik ändern, werden wir diese direkt in diese Erklärung auf unserer Homepage einstellen.
Firmensitz
Dörrwiesenweg 23
64823 Groß-Umstadt
Hauptgeschäftsstelle
Wittichstraße 7
64295 Darmstadt
Wir verwenden auf dieser Webseite derzeit ausschließlich sog. funktionale Cookies, die für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig sind. (Funktionale Cookies: Cookies, um die gewählten Präferenzen im Cookie-Banner zu speichern; Marketing-Cookies: derzeit keine; Statistik-Cookies: derzeit keine). Genaue Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung