BITWORKS - IT for people.
IT-Dienstleistungen und Softwarehersteller seit 1989.
Die BITWORKS GmbH ist ein mittelständisches IT-Dienstleistungsunternehmen und Softwarehersteller mit Firmensitz in Groß-Umstadt und Hauptgeschäftsstelle in Darmstadt. Seit 1989 unterstützt BITWORKS unter dem Leitgedanken „IT for people“ Unternehmen dabei, die Chancen und das Potenzial moderner Informationstechnologie zu bewerten und erfolgreich in die Geschäftsprozesse zu integrieren.

Lernen Sie unsere Produkte kennen:
Qualitätsmanagement-Software
Vielfältige Anwendungsbereiche aus Qualitätsmanagement und Unternehmenssteuerung
Qualitätsmanagement-Software Medical
Speziell für den Einsatz im Gesundheits- und Sozialwesen
IT-Dienstleistungen und Softwareentwicklung
Beratung, Entwicklung und Betrieb von IT-Systemlösungen
Unsere Tätigkeitsfelder
Als leistungsstarker Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software finden wir genau die passende Lösung für Sie. Wir haben uns auf Beratung, Entwicklung und Betrieb von IT-Systemlösungen spezialisiert und betreuen unsere Kunden bei kleineren IT-Projekten bis hin zur kompletten IT-Landschaft. Zudem haben wir die hochflexible Qualitätsmanagement-Software BITqms entwickelt, die bei unseren Kunden aus verschiedensten Branchen (z.B. Gesundheitswesen, Industrie, Handel, Lebensmittel) gewinnbringend eingesetzt wird und die Prozesse und Abläufe im Qualitätsmanagement effizient steuert und unterstützt.
Inhabergeführtes Familienunternehmen.

Erfahrung:
seit 1989 am Markt.
Software, die in Deutschland entwickelt und gehosted wird.

Alles aus einer Hand: Entwicklung, Beratung, Wartung, Training.
Was gibt es Neues bei BITWORKS?
GQMG Jahrestagung in Hamburg: BITWORKS ist dabei.
Am 09. und 10. März 2023 wird unter dem Motto „Qualitätsmanagement – nah am Menschen“ die GQMG Jahrestagung in der Medical School Hamburg stattfinden. Auch wir von BITWORKS sind natürlich wieder als Aussteller mit dabei und zeigen, wie Sie ihr Qualitätsmanagement mit unserer QM-Software BITqms abbilden können. Zudem zeigen wir in einem Workshop, wie digitales und modernes Qualitätsmanagement aussehen sollte: ganz ohne unübersichtliche Excel-Listen, parallel kursierenden Versionen von QM-Dokumenten und Klemmbrett bei Audits. Einblick in die Praxis mit BITqms erhalten Sie darüber hinaus durch einen Erfahrungsbericht der BG Nordsee Reha-Klinik.
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand oder am 9. März ab 17 Uhr in unserem Workshop.
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wird kommen – Seien Sie vorbereitet mit BITqms.
Seit 2021 gilt die EU-Whistleblower-Richtlinie 2019/1937. Im Dezember 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen, um die Umsetzung auch in nationales Recht zu überführen. Nach der Sitzung am vergangenen Freitag steht die Zustimmung des Bundesrats nach wie vor aus, aber klar ist: Das Gesetz wird kommen. Das HinSchG betrifft Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten und sieht vor, eine interne Meldestelle einzurichten, die meldenden Personen die Abgabe von Hinweisen zu Unregelmäßigkeiten oder Fehlverhalten ermöglicht.


Was BITqms ausmacht? Die Software ist einfach zu bedienen und gleichzeitig individuell anpassbar!

Bei BITWORKS gibt es keine IT-Lösungen von der Stange, sondern individuelle Beratung und maßgeschneiderte Problemlösungen. Hinzu kommt, dass man immer einen Ansprechpartner für IT-technische Fragen hat. Schnell, sorgfältig und kompetent.

Insgesamt ist eine Ergebnisverbesserung der revisorischen Absicherung der Filialen zu verzeichnen. Die Revision kann die Abarbeitung der Aufgaben auf Knopfdruck überprüfen sowie die Ergebnisse der Berichte auswerten. Und mit den workflowbasierten Prozessen konnten signifikante Ergebnisverbesserungen erreicht werden.

Was unsere IT-Infrastruktur angeht, vertrauen wir den Mitarbeitern von BITWORKS voll und ganz. Und sollten mal Probleme oder Störungen auftreten, nehmen sich die Mitarbeiter von BITWORKS der Sache sofort an und finden zeitnah eine gute Lösung.

Was mir an BITWORKS auch sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Software nicht stehen bleibt. Module und Funktionen werden in Rücksprache mit den Kunden bzw. auch auf Kundenwunsch individuell weiterentwickelt. So wird der Praxisalltag der Kunden bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Software gezielt berücksichtigt.